Geißler — Geiß|ler 〈m. 3〉 = Flagellant * * * Geiß|ler, der; s, : Flagellant. * * * I Geißler, Geißelbrüder, deutsch für Flagellanten. II … Universal-Lexikon
Geißler [2] — Geißler, 1) Heinrich, Mechaniker, geb. 26. Mai 1814 in Igelshieb (Meiningen), gest. 24. Jan. 1879 in Bonn, erlernte in Meiningen die Glasbläserkunst, wurde in Holland von der Regierung acht Jahre mit mechanisch wissenschaftlichen Arbeiten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geißler — Geißler, Heinr., Mechaniker, geb. 26. Mai 1814 zu Igelshieb (S. Meiningen), seit 1854 in Bonn Inhaber einer Werkstätte für physik. Apparate, gest. das. 24. Jan. 1879; Erfinder des Vaporimeters und der Geißlerschen Röhren (s. Elektrische… … Kleines Konversations-Lexikon
Heinrich Geißler — Johann Heinrich Wilhelm Geißler (* 26. Mai 1814 in Igelshieb; † 24. Januar 1879 in Bonn) war ein deutscher Physiker und Erfinder der Geißlerschen Röhre, einer gläsernen Niederdruck Gasentladungsröhre. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Geißlersche Röhren — Geißlersche Röhren, geschlossene Glasröhren mit eingeschmolzenen, außen mit Oefen versehenen Drähten aus Aluminium; sie enthalten stark verdünnte Gase und dienen zum Studium der elektrischen Entladungserscheinungen in solchen Gasen. [349]… … Lexikon der gesamten Technik
Geisslerröhre — Die Geißlerröhre oder Geißlersche Röhre ist eine Kaltkathoden Gasentladungsröhre zur Untersuchung und Demonstration von Gasentladungen. Sie wurde vom Physiker Heinrich Geißler erfunden, der zugleich Glasbläser war. Aufbau/Funktion Geißlerröhren … Deutsch Wikipedia
Geißlersche Röhre — Die Geißlerröhre oder Geißlersche Röhre ist eine Kaltkathoden Gasentladungsröhre zur Untersuchung und Demonstration von Gasentladungen. Sie wurde vom Physiker Heinrich Geißler erfunden, der zugleich Glasbläser war. Aufbau/Funktion Geißlerröhren … Deutsch Wikipedia
Gasentladungsröhre — Edelgase in Gasentladungsröhren … Deutsch Wikipedia
Entladungsröhre — Edelgase in Gasentladungsröhren Andere Gase in Gasentladungsröhren Die Gasentladungsröhre (manchmal auch nur Entladungsröhre genannt) ist eine Anordnung von … Deutsch Wikipedia
Elektronik — Unter Elektronik (Lehre von der Steuerung von Elektronen) wird zweierlei verstanden: diejenige Disziplin der Physik, die sich mit dem Verhalten elektrischer Ladungen in Gasen, Leitern, Halbleitern und im Vakuum befasst; den hierauf aufbauenden… … Deutsch Wikipedia